Als professioneller Einbaupartner für Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind wir in der Lage, Batteriesysteme auf Basis dieser speziellen Batterietechnologie fachgerecht zu installieren und zu warten. Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind eine Art von wiederaufladbaren Batterien, die eine höhere Leistungsdichte und längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien bieten. Sie werden oft in Anwendungen eingesetzt, die eine zuverlässige und langlebige Stromversorgung erfordern, wie z.B. bei Reisemobilen, in der Solarenergie, Elektromobilität oder in stationären Energiespeichersystemen.
Als professioneller Einbaupartner können wir Kunden helfen, die richtige Lithium-Eisenphosphat-Batterie für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen und diese fachgerecht zu installieren. Durch unsere Expertise kannst du auch dafür sorgen, dass die Batterieanlage effizient und zuverlässig funktioniert und gegebenenfalls auch eine regelmäßige Wartung anbieten, um die Lebensdauer der Batterieanlage zu verlängern.
In unserem Shop bieten wir nur von getestete Batterien an. Wir sind von diesen überzeugt, und empfehlen diese weiter.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie (LiFePO4) ist die modernste und sicherste Technologie, die für Versorgungsbatterien genutzt werden kann. Im Vergleich zur Lithium-Ionen-Technologie besteht keine Brand oder Exlosionsgefahr und auch in ihrer Leistung ist LiFePO4-Technologie unschlagbar.
BMS: das integrierte BMS (Batterie-Management-System) schützt die Batterie vor Tiefentladung, Überlast, Überspannung, Kurzschluss und hält die Batterie in Ihren Vorgabewerten. Das BMS ist eines der wichtigsten Bauteile, und sollte von hoher Qualität sein.
Selbstentladung: LiFePO4 Batterien können über 6 Monate gelagert werden, ohne signifikanten Energieverlust. Die Haltbarkeit, bei korrekter Benutzung, liegt bei über 10 Jahren.
Gewicht: LiFePO4 Batterien sind deutlich leichter. Sie wiegen bei gleicher Kapazität etwa ein Drittel von herkömmlichen Blei Batterien: (AGM / Säure / GEL)
Leistung: Aus einer LiFePO4 Batterie kann der Strom bis zu 100% der Kapazität betragen (100A bei 100AH). Teilweise können sogar noch viel höhere Ströme entzogen werden, doch das ist Zeitlich begrenzt. Hier stellt das BMS das Schlüsselelement dar.
Zu beachten: Bei der Umrüstung auf LiFePO4 Batterien, muss immer die Peripherie betrachtet werden. Sind die Richtigen Ladegeräte verbaut? (Kennlinie, Leistung bzw Stromstärke) Sind die Richtigen Sicherungen verbaut? (Müssen auch zur Stromentnahme passen)Sind die richtigen Kabelquerschnitte verbaut? (der maximale Strom ist hier die Vorgabe)Braucht es neue Komponenten? ( Solarregler / Ladebooster / Wechselrichter usw)
UNSICHER? Fragen Sie uns an. Die Batterien sind zu teuer, um Sie durch Fehler zu schädigen! Bei richtiger Zusammenstellung der Komponenten, haben Sie sehr lange was von den Batterien. (über 10 Jahre sollte erst der Anfang sein)